Zukunftsfragen
Wirtschaft neu denken
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Wie kann die Wirtschaft das Klima schützen? Warum bezahlt Apple in Indien nur Hungerlöhne für die Herstellung teurer Smartphones? Dürfen Banken mit dem Geld ihrer Kunden den Bau von Atomraketen finanzieren? Die Antworten auf diese Fragen mögen nicht immer einfach sein. Das größte Problem liegt jedoch darin, dass sie in der Welt der Wirtschaft kaum gestellt werden. Das wirtschaftliche Denken ist stattdessen in einem Kreislauf von Preisen, Kosten, Gewinnen, Angebot und Nachfrage gefangen, der vor allem zwei Zielen dient: Der wirtschaftliche Kuchen muss immer größer werden – und immer weniger kosten. Risiken und Nebenwirkungen werden ausgeblendet.
Auch die traditionelle Wirtschaftspolitik orientiert sich in erster Linie am Wirtschaftswachstum. Auf nationaler Ebene treibt