»Die Joker blieben im Ärmel«
von
Wolfgang Kessler
vom 15.01.2010
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
? Herr Bals, Sie haben vor dem Klimagipfel in Kopenhagen für ein verbindliches Klimaschutzabkommen gekämpft. Wie geht es Ihnen vier Wochen nach dem Desaster?
! Eine Kombination von Traurigkeit, Ärger und Kampfeswillen empfinde ich. Tief traurig bin ich, weil das Schicksal von Milliarden Menschen aufs Spiel gesetzt wird. Verärgert, weil in Kopenhagen mehr möglich gewesen wäre. Kampfeswillig, weil es keine vernünftige Alternative zu fairem und rechtsverbindlichem Klimaschutz gibt.
? An wem ist die Konferenz gescheitert?
! Die US-Regierung meinte keine Führungsrolle übernehmen zu können, solange das zudem noch viel zu schwache US-Klimagesetz den Senat nicht pa
Christoph Bals
ist politischer Chef der Umweltlobby Germanwatch. Der 49-jährige Theologe und Ökonom war seit 1995 bei allen Weltklimakonferenzen. Kopenhagen war seine fünfzehnte.

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0