»Der Glaube soll doch frei machen!«
![PFplus](/Content/images/PFplus.png)
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
![PFplus](/Content/images/PFplus.png)
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
![PFplus](/Content/images/PFplus.png)
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
![Publik-Forum Plus](/Content/images/PFplus-gross.png)
Miriam Penkhues ist 34 Jahre alt. Sie hat Politik, Betriebswissenschaft und Französisch studiert. In ihrer Stimme schwingt ihre rheinhessische Heimat mit, sie klingt warm. Optimistisch wirkt sie. Seit letztem Jahr leitet sie die Pilgerstelle im Bistum Limburg. Jedes Jahr organisiert sie einige große bistumsweite Fahrten nach Israel oder Lourdes.
Die Stimmung in Limburg sei gemischt, sagt sie auf die Frage, wie denn die Atmosphäre angesichts der Querelen um den umstrittenen Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst so sei. Viele Mitarbeiter versuchten ihre Arbeit einfach gut zu machen und seien auch stolz darauf. Darin sei Papst Franziskus eine spürbare Motivation, auch für sie persönlich: »Franziskus spricht eine Sprache, die man besser versteht als die seines Vorgängers. Auch mir geht das so. Seine