Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

erwarte das Neue! Mit diesem Satz ins neue Jahr zu gehen, gibt Zuversicht. Aber ihn auszusprechen, fällt nicht so leicht: Die Welt ist in der Krise. Ein Umbruch ist nötig. Nur welcher? Mit dieser Frage bricht Publik-Forum auf ins Jahr 2019.
Die Klima-Revolution lässt auf sich warten, eine soziale Revolution auch. Doch Bewegungen machen überall von sich reden: die Gelbwesten in Frankreich, die mehr soziale Gerechtigkeit wollen. Frauen in Indien, die sich gegen das Patriarchat auflehnen. Weltweit agierende »MeToo«-Aktivistinnen, die sich gegen sexuelle Übergriffe wehren.
Kann aus Bewegung Revolution werden? »Revolutionen kann man nicht machen. Sie entzünden sich an Zufallsmomenten«, schreibt Anne Strotmann in »Sehnsucht nach Re
leitet das Ressort
Publik-Forum.de
Foto: Dirk Baas
