Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 1/2024
Der Inhalt:

Editorial

Menschen & Meinungen

Politik & Gesellschaft

Religion & Kirchen

Leben & Kultur

Sachbücher

Aufstehen & Handeln

Debatte

Der letzte Brief

Weihnachtsbäume weiterverwerten

vom 09.01.2024
Artikel vorlesen lassen
(Foto: istock by Getty / Clark and Company)
(Foto: istock by Getty / Clark and Company)

Acht bis zwölf Jahre braucht eine Nordmanntanne, bis sie groß genug ist, um ein Weihnachtsbaum zu werden. Kurz nach den Feiertagen wird sie in der Regel weggeworfen, zusammen mit etwa 25 bis 30 Millionen Bäumen alleine in Deutschland, Jahr für Jahr. Dabei ließen sich die Bäume noch weiter nutzen. Einige Ideen:

Dieser Artikel stammt aus Publik-Forum 01/2024 vom 12.01.2024, Seite 59
Die Vergessenen
Die Vergessenen
Im Flüchtlingslager auf Lesbos zeigt sich das harte Herz Europas

1. Zerquetschen Sie die getrockneten Tannennadeln mit einem Mörser. Mit Wasser und Gewürzen wie Orangenschalen, Ingwer oder Zimt aufgekocht lässt sich daraus ein Vitamin-C-haltiger Tannen-Tee (nicht für Schwangere geeignet!) aufbrühen. Vorausgesetzt es handelt sich um einen schadstofffreien Bio-Baum.

2. Bei Erkältungen wirken die ätherischen Öle der Tanne wohltuend als Badezusatz. Kochen Sie dafür Tannennadeln auf und geben Sie den Sud zum Badewasser.

3. Aus dem Holz der Tanne kann Neues gebaut werden: Kleiderhaken, Eierhalter, Tassenuntersetzer, Knöpfe.

4. Mit einem Häcksler kann das Tannenholz zu Mulch verarbeitet werden.

5. Tannenzweige sind ein guter Frostschutz für Beete und Blumenkästen. Und verstreute Nadeln wehren hungrige Schnecken ab.

4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
Schlagwort: Nachhaltigkeit
Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an datenschutz@publik-forum.de.

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.