Droht ein neuer Krieg der Sterne?

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Die Dampfwolke einer startenden Rakete lässt das Licht der untergehenden Sonne in schillernde Regenbogenfarben zerfließen. Was wie ein grandioses Himmelsschauspiel wirkt, ist ein erster Test für den Krieg der Sterne. Ende vergangenen Jahres startete die US Air Force von ihrem Stützpunkt Vandenberg eine Minuteman-Rakete, an der Spitze eine Sprengkopfattrappe statt einer Atombombe. Zwanzig Minuten später wird - in 7000 Kilometern Entfernung - auf den Marschall-Inseln eine Abfangrakete abgefeuert. Von Satelliten im Weltraum gesteuert, rasen die beiden Raketen mit 24 000 Stundenkilometern auf einander zu. Zehn Minuten später fängt die Rakete die Sprengkopfattrappe ab und zerstört sie. Dies war der erste Test für die National Missile Defense (NMD), ein satellitengesteuertes System, mit dem Interkontinentalraketen abgefangen werden soll
