Aufschwung Ost: Streit um das halb volle Glas

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Provokative Thesen mit der Äußerung, Ostdeutschland stehe auf der Kippe, brachten Bundestagspräsident Wolfgang Thierse nicht nur Applaus. Doch die Diskussion leidet unter einem entscheidenden Mangel: Die Bundesregierung diskutiert nicht mit - jedenfalls nicht richtig. Denn wenn sie sagt, die Dinge liefen in den neuen Ländern besser, als Thierse behauptet, dann meint sie doch, dass eigentlich kein Diskussionsbedarf besteht, geschweige denn Handlungsbedarf. Und wenn sie sagt, das Glas des Aufschwungs Ost sei nicht halb leer, sondern halb voll, so erweckt sie ja den Eindruck, es ginge hier bloß um eine Frage, die man je nach Gemütslage so oder so beantworten könne. Richtig ist zwar, dass Wirtschaft viel mit Psychologie zu tun hat. Das heißt aber nicht, dass sie sich darauf reduzieren lässt. Also müsste man sich schon den ökonomischen
