»Ausverkauf der Demokratie«
von
Elisa Rheinheimer-Chabbi
vom 31.01.2020
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Zum 31.1. tritt Großbritannien aus der EU aus. Meinen Sie, es wäre auch ohne die Einflussnahme von Cambridge Analytica (CA) dazu gekommen?
Brittany Kaiser: Es gibt bei politischen Kampagnen viele Puzzleteile, die zusammen ein Ganzes ergeben. Cambridge Analytica war ein wichtiges Puzzleteil. Im Vorfeld des Referendums hat CA Daten über Vorlieben, Ängste und Gewohnheiten der Briten gesammelt. Was sie lesen, was sie kaufen, wonach sie online suchen.
Was geschah mit den Daten?
Kaiser: Anhand dessen wurde eine Zielgruppe erstellt, die vermutlich »leave« wählen würde oder die dazu gebracht werden könnte. Dann wurden maßgeschneiderte Kampagnen lanciert, die diese Menschen daz
Brittany Kaiser arbeitete drei Jahre für Cambridge Analytica, bevor sie kündigte und sich an die Öffentlichkeit wandte. Seit dem 1. Januar veröffentlicht die gebürtige Texanerin bei Twitter interne Dokumente von Cambridge Analytica (HindsightFiles).
Am 31. Januar erscheint Brittany Kaisers Buch »Die Datendiktatur. Wie Wahlen manipuliert werden« im Verlag Harper Collins
(352 Seiten. 24 €).
Am 31. Januar erscheint Brittany Kaisers Buch »Die Datendiktatur. Wie Wahlen manipuliert werden« im Verlag Harper Collins
(352 Seiten. 24 €).
Kommentare und Leserbriefe

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0