Viele Familien dürfen nicht nachziehen
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Zwischen CDU, CSU und SPD war der Familiennachzug 2018 ein großes Streitthema. Am Ende stand ein Kompromiss. Die Große Koalition einigte sich darauf, dass monatlich bis zu tausend Personen nachkommen können, also 12 000 pro Jahr. 2020 jedoch hat Deutschland viel weniger Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte gewährt, als rechtlich möglich gewesen wäre. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor. Insgesamt haben 5311 Angehörige von subsidiär Schutzberechtigten ein Visum bekommen, um im Rahmen des Familiennachzugs nach Deutschland zu kommen. Im Vorfeld der Einigung im Jahr 2018 hatte Innenminister Horst Seehofer (CSU) behauptet, dass bis zu 300 000 Familienangehörige zu subsidiär Schutzberechtigten nachziehen könnten. »Diese Prognose hat sich nicht einmal ansatzweise bestätigt«, so die Bundestagsabgeordnete Ulla Jelpke. Die Linken-Politikerin fordert, den Rechtsanspruch auf Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte uneingeschränkt wiederherzustellen. »Das Recht auf Familienleben ist ein Grundrecht, und für die Betroffenen ist es existenziell.« Auch für die schnellere Integration sei das wichtig.