Zurück zu den Wurzeln und in die Zukunft

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Afro-Pop. Der Name der südafrikanischen Band deutet es schon an: Urban Village schlägt Brücken zwischen Gegensätzen. In ihrer Musik finden die Ideen von Stadt und Dorfgemeinschaft, die globalisierte Popmusik und regionale Traditionen friedlich zueinander. Die vier Musiker taten sich 2013 in Soweto zusammen, einem Township mit über einer Million Einwohnern im Südwesten von Johannesburg, das zum Symbol Schwarzen Widerstands während der Apartheid wurde. Seit ihrer Gründung will die Gruppe, so formulierte Gitarrist Lerato Lichaba es vor einiger Zeit, »zurück zu den Wurzeln, aber gleichzeitig auch in die Zukunft gehen«.
So konzeptionell dieser Ansatz sein mag, er hört sich auf »Udondolo«, dem ersten Album der vier Musiker, vor allem eingängig an. Zwar agieren Urban V
No Format!/Indigo. 48 Min.
