»Bitte helfen Sie mir, ich flehe Sie an«
von
Antje Bultmann
vom 07.02.2003
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Mehr als eine halbe Million Führungskräfte in Politik, Kultur, Wirtschaft, Verbänden und Medien sind von unfairen Attacken betroffen. Gemobbt wird aber auch in den unteren Etagen: Rund 1,5 Millionen Beschäftigte sind in Deutschland Opfer von Unfairness. Und das ist teuer: Der betriebswirtschaftliche Schaden wird auf 50 bis 60, der volkswirtschaftliche auf 80 bis 90 Milliarden Euro geschätzt. Doch das Ausmaß von Mobbing ist die eine, Hilfe für die Mobbingopfer die andere Sache. Wie ihnen rechtlich, beruflich und persönlich geholfen werden kann, zeigt ein Gespräch mit dem Arbeitsrichter Peter Wickler und ein Bericht über die Fairness-Stiftung.
Publik-Forum: Als Richter bestätigten Sie die fristlose Kündigung eines Mannes, der seinen Kollegen durch Mobbing bis zum Selbstmordversuch getrieben hatte. I
Kommentare und Leserbriefe

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0