Bio-Äpfel aus dem Kriegsgebiet

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Bio-Äpfel und Trockenpflaumen mit Öko-Zertifikat? Marika Kandorelashvili, könnte man meinen, hat dringendere Probleme. Die Felder der georgischen Kleinbäuerin liegen in Sichtweite von Süd-Ossetien, jener winzigen Provinz im Südkaukasus, um die Russland und Georgien im August 2008 mit schweren Waffen kämpften. Der Krieg vernichtete Marikas Ernte. In Satemo, ihrem Dorf, leben die Menschen von umgerechnet zehn Euro Sozialhilfe im Monat und von dem wenigen, was sich auf ein paar Hektar Land anbauen lässt. Dennoch zahlt die 43-Jährige weiter ihren Mitgliedsbeitrag im georgischen Bauernverband Elkana und wirbt bei den Nachbarn dafür, Geld für den Antrag auf ein Bio-Zertifikat zusammenzulegen.
Mit fruchtbaren Böden und mildem Klima ist Georgien ein traditionelles Agrarland,
