Schluss mit den Heimen
von
Taubitz
vom 14.02.2014
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Professor Dörner, Sie wollen psychisch Schwerkranke, Behinderte, Alte und sterbende Menschen aus den Heimen herausholen. Warum leben immer noch so viele in Anstalten?
Klaus Dörner: Viele glauben, es wäre ein Fortschritt, nicht mehr anderen Menschen helfen zu müssen – dafür gibt es ja Profis, die können es sowieso besser als wir Laien. Kein Mensch weiß, ob diese Gedankenwelt sich in der Bürgerschaft selbst ausgebildet hat oder inwieweit das den Leuten eingeredet wurde von den entsprechenden Berufsverbänden. Spannend finde ich, dass seit 1980 die Bereitschaft der Bürger wieder steigt, sich um andere zu kümmern.
Haben Sie etwas gegen die professionelle Versorgung von Hilfsbedürftigen?
Klaus Dörner, geboren 1933, war von 1980 bis zu seiner Pensionierung ärztlicher Direktor des Psychiatrischen Landeskrankenhauses Gütersloh. Er engagierte sich besonders für die chronisch kranken Langzeitpatienten. Deren Wiederansiedlung in ihren Heimatgemeinden betrieb er so engagiert, dass er die Langzeitstation nach 16 Jahren auflösen konnte.

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0