Täuferjubiläum
Mündiges und unabhängiges Christsein
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Wenn Paul Lentz aus dem bei Innsbruck gelegenen Örtchen Götzens sonntags aus der Kirche kam, nahm er immer das Neue Testament zur Hand und las seiner Familie daraus vor. Danach begann er, sich kritisch mit der Predigt des katholischen Priesters auseinanderzusetzen. Mündiges Leben im 16. Jahrhundert. Alltag bei Paul Lentz, Alltag bei jenen Gläubigen, zu denen Paul Lentz gehörte: den Täufern. Zwar gingen nicht mehr alle Täufer noch in die katholische Messe, aber das geistliche Selbstbewusstsein, sich unabhängig von Kirche und Predigt mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen, hatten sie alle.
Beim Begriff »Täufer« denkt man vermutlich zunächst einmal an die kurze, gewaltbehaftete Episode des sogenannten »Wiedertäuferreichs zu Münster«, als Täufer die politische Macht in der Stadt übernommen und ihre