Personen und Konflikte
vom 04.02.2025
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen
Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Elke Büdenbender, Richterin und Katholikin, tritt für die Ordination von Frauen in der katholischen Kirche ein. Es gehe darum, »wie die aktuelle kirchliche Praxis in eine gendergerechtere Zukunft umgestaltet werden kann«, schreibt die Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in der Herder Korrespondenz. Das betreffe auch die Gestaltung von Gottesdiensten, den Umgang mit männlichen Machtstrukturen in der Kirche und die Rolle der Frau in der theologischen Ausbildung.
Ulrich Dreesman, Vorsitzender des württembergischen Pfarrvereins, ist der Ansicht, evangelische Pfarrerinnen und Pfarrer sollten weiterhin Beamte sein. Ihnen sollten ähnliche Anstellungsverhältnisse geb
Datum der Erstveröffentlichung: 04.02.2025
Kommentare und Leserbriefe