Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 3/2025
Der Inhalt:
Leben & Kultur

Nach dem Sturz des Assad-Regimes
»Wir haben genug vom Blutvergießen«

Die Tyrannei hat in Syrien systematisch Menschen, Kultur und Heimaten zerstört. Aber nun beginnt eine neue Ära, sagt die syrische Autorin Rosa Yassin Hassan.
Artikel vorlesen lassen
Rosa Yassin Hassan wurde 1974 in Damaskus geboren, seit den 1990er-Jahren schrieb die studierte Architektin Romane und Kurzgeschichten. 2006 gründete sie die syrische Vereinigung »Frauen für Demokratie«. 2012 floh sie nach Deutschland. Ihr Roman »Wächter der Lüfte« wurde 2013 ins Deutsche übersetzt (Alawi-Verlag, 340 Seiten, nur noch gebraucht erhältlich).
Rosa Yassin Hassan wurde 1974 in Damaskus geboren, seit den 1990er-Jahren schrieb die studierte Architektin Romane und Kurzgeschichten. 2006 gründete sie die syrische Vereinigung »Frauen für Demokratie«. 2012 floh sie nach Deutschland. Ihr Roman »Wächter der Lüfte« wurde 2013 ins Deutsche übersetzt (Alawi-Verlag, 340 Seiten, nur noch gebraucht erhältlich).
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Liebe Freundinnen und liebe Freunde,

vielleicht habt ihr auf euren Mobiltelefonen dieses noch nicht einmal fünf Jahre alte Kind gesehen, das neben einer eisernen Zellentür steht und in dessen Augen Angst, Erwartung, Neugier und Bestürzung miteinander ringen. Ein brutaler Gegensatz in einer einzigen Szene: Kinderaugen und Gefängnisgitter! Ein Foto aus den Verliesen des berüchtigten Saidnaja-Gefängnisses in Syrien.

Ich weiß, dass der Anblick der mit ihren Kindern inhaftierten Mütter, die von den Revolutionären befreit wurden, euch schockiert hat: Wie viele verborgene Wahrheiten werden wir nach dem Sturz des Assad-Regimes aufdecken? Wie viele Massaker, Massengräber, Gefängnisse und Leichen werden wir in nächster Zeit entdecken? A

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0