GLS-Gemeinschaftsbank mit hohem Zuwachs

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Die GLS-Bank in Bochum, die älteste der Alternativbanken, meldete eine Steigerung des Geschäftsvolumens um 33 Prozent auf 1,35 Milliarden Euro im Jahre 2009. Die Zahl ihrer Kunden erhöhte sich um 11 000 auf 73 000. Die Einlagen der Kunden überschritten 2009 mit 1,15 Milliarden Euro zum ersten Mal die Milliardengrenze. Die Bank stockte ihre Belegschaft um insgesamt 51 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf insgesamt 254 auf. Ihre Kredite flossen zu 48 Prozent in Sozial- und Bildungseinrichtungen, etwa in freie Schulen und Seniorenprojekte. 22 Prozent der Kredite fördern den ökologischen Wohnungsbau, weitere 30 Prozent regenerative Energieträger sowie die Biolandwirtschaft und den Biohandel. Die von Anthroposophen gegründete Bank hat auch den Bau von Deutschlands größer Moschee in Duisburg mitfinanziert.
