»Man gönnt den Frauen die Freiheit nicht«
von
Britta Baas
vom 26.02.2016
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau El Masrar, Sie haben ein Buch über die Emanzipation im Islam geschrieben und es »eine Abrechnung mit ihren Feinden« genannt. War das denn nötig?
Sineb El Masrar: Angesichts der Tatsache, dass viele Musliminnen, die nicht das traditionelle Rollenmodell leben wollen, zwischen allen Stühlen sitzen: Ja! Zum Rassismus der Mehrheitsgesellschaft gesellt sich nun die Diskriminierung von andersdenkenden Muslimas. Zum Beispiel gibt es kopftuchtragende Studentinnen, die nichtkopftuchtragende Studentinnen mobben.
Frauen wenden sich gegen Frauen?
El Masrar: Der Kampf um weibliche Lebenskonzepte ist im Islam voll entbrannt. In Deutschland wird diese Auseinandersetzung offensich
Mehr von El Masrar auf www.publik-forum.de: Entsteht ein patriarchatsfreier Monotheismus? Welche Macht haben die Mütter?
Zum Weiterlesen: »Emanzipation im Islam. Eine Abrechnung mit ihren Feinden«, Herder. Das Buch ist im Publik-Forum Shop erhältlich, Bestellnr. 1
670
Zum Weiterlesen: »Emanzipation im Islam. Eine Abrechnung mit ihren Feinden«, Herder. Das Buch ist im Publik-Forum Shop erhältlich, Bestellnr. 1
670
Kommentare und Leserbriefe

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0