Mit dem IS verhandeln?


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Thomas Carl Schwoerer: »Ja! Es hilft nicht, den IS nur zu verteufeln«
»Wer Frieden will, muss mit seinen Feinden verhandeln, nicht nur mit seinen Freunden. Das setzt Mut voraus. Doch wenn alle Beteiligten an einen Tisch gehören, warum dann nicht auch der IS? Wie soll es ohne ihn einen Waffenstillstand geben? Manche sagen, der IS wolle gar nicht verhandeln. Aber können wir uns da sicher sein? Es gibt in der langen Geschichte von Terrorgruppen wie etwa der IRA in Nordirland oder der Taliban in Afghanistan das immer wiederkehrende Argumentationsmuster: Sie seien so übel, dass man nicht mit ihnen verhandeln könne; und außerdem wollten sie das auch gar nicht. Schließlich kam es dann doch ste
Andreas Zumach, geboren 1954, ist Journalist. Er arbeitet als Korrespondent bei den Vereinten Nationen in Genf, unter anderem für die taz. 2009 wurde ihm der Göttinger Friedenspreis verliehen.
Mit dem IS verhandeln? Uns interessiert Ihre Meinung in der aktuellen Umfrage auf www.publik-forum.de/umfrage
