vorgespräch
Was lässt uns erröten?
von
Elisa Rheinheimer-Chabbi
vom 24.02.2017
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen
Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Tyradellis, Scham ist ein eher unangenehmes Gefühl. Wieso widmen Sie dem eine ganze Ausstellung?
Daniel Tyradellis: Ich habe den Eindruck, dass wir in einer Zeit leben, in der Scham Konjunktur hat. Wir erleben gesellschaftliche Entwicklungen – Stichwort Populismus und Rechtsradikalismus –, die zum Schämen sind. Und man wundert sich, dass andere sich nicht dafür schämen. Dieses Fremdschämen ist ein wichtiges Thema der Ausstellung. Schäme ich mich beispielsweise dafür, was Europa durch seine Politik in anderen Teilen der Welt anrichtet?
Über Themen wie Sexualität wird heute unbefangen gesprochen. Hat das Schamgefühl in unserer Gesellschaft nachgelassen?
Kommentare und Leserbriefe