Ein Jahr nach Hanau

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Podcast. »Wie konnte es so weit kommen?«, fragt die Journalistin Sham Jaff im dokumentarischen Podcast »190220 – Ein Jahr nach Hanau«. »Weil die Behörden ihren Job nicht richtig gemacht haben«, antwortet Armin Kurtović, dessen Sohn Hamza bei dem rassistischen Anschlag vor einem Jahr getötet worden ist. Die Angehörigen der neun Opfer haben viele Fragen, denen der Podcast nachgeht. Die Reporterin Alena Jabarine spricht mit Hinterbliebenen und Überlebenden, die eindrücklich von ihren Versuchen berichten, die Hintergründe der Morde aufzuarbeiten. Sie sind enttäuscht von den Ermittlungen, doch vor allem trauern sie um ihre Kinder, Geschwister, Freunde. Was sie erzählen, geht unter die Haut. Die Moderation lässt ihnen viel Raum und ordnet das Gesagte ein, sodass der Tathergang nachvollziehbar wird. Expertinnen analysieren die Gefahr rechten Terrors in Deutschland, stellen die Tat von Hanau in einen gesamtgesellschaftlichen Zusammenhang und fragen nach den Konsequenzen. Der Podcast wurde vom Audio-Streaming-Dienst Spotify produziert, zweimal pro Woche erscheint eine neue Episode.
