Save Social
Das Internet demokratischer machen


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Sie wollen soziale Netzwerke als demokratische Kraft retten und Alternativen stärken: In einem Manifest positionieren sich Journalisten, Schriftsteller und Hochschullehrende. Die wachsende Dominanz US-amerikanischer und chinesischer Plattformkonzerne führe zu einer Konzentration von Meinungsmacht, die die Demokratie gefährde. Alternative Netzwerke und Angebote sollten deshalb gestärkt und ausgebaut werden. Für große Plattformen müssten Marktanteilsobergrenzen eingeführt werden. Unterstützt wird der Aufruf von Eckart von Hirschhausen, dem Journalismusprofessor Tanjev Schultz, Organisationen wie digitalcourage und greenpeace sowie Matthias Drobinski, Chefredakteur von Publik-Forum. Auf der Petitionsplattform WeAct kann man sich anschließen.