Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 4/2025
Der Inhalt:
Politik & Gesellschaft
Leben & Kultur

Leserbrief
Alle Bürger zählen

vom 18.02.2025
Artikel vorlesen lassen

Zu: »Lohnt es sich, kleine Parteien zu wählen?« (2/2025, Seite 8-9)

Wahlen sind die wichtigste Möglichkeit der Mitsprache. Bisher war ich der Meinung, ungültig wählen genügt, um die großen Parteien aufzurütteln. Den öffentlichen Diskussionen und Äußerungen aller »großen« Parteienvertreterinnen und -vertreter ist aber etwas entgegenzusetzen. Die Vertreterinnen und Vertreter der »kleinen Parteien« und deren Wählerinnen und Wähler sind auch Bürgerinnen und Bürger unseres Landes. Ich muss und kann mich informieren und nach meinem Gewissen entscheiden. Damit muss ich dann auch leben und die Mehrheiten akzeptieren. Hinzu kommt noch, dass man sowieso nicht mehr wissen kann, welche Koalitionen nach der Wahl eingegangen werden. Helga Gruber, publik-forum.de

Dieser Artikel stammt aus Publik-Forum 04/2025 vom 21.02.2025, Seite 62
Eine Frage des Gewissens
Eine Frage des Gewissens
Die Christen und die Politik

Was nicht gesagt wurde: Die Stimmen sind nicht verloren, wenn die gewählte Partei über 0,5 Prozent bei der Bundestagswahl bekommt. Dann nämlich kommt sie in den Genuss der Parteienfinanzierung: Und mit dem Geld kann sie weiterhin politische Arbeit leisten. Jan Fredricks, publik-forum.de

Wenn es »um nichts geht«, dann ist das Wählen kleiner Parteien für meine Begriffe nicht dramatisch. Mit Blick auf das Ende der Weimarer Republik geht es heute darum, möglichst alles zu tun, um eine nationale rechte Herrschaft zu vermeiden. Gerade in den östlichen Bundesländern ist es nach meiner Meinung geboten, dass sich demokratische Parteien in gemeinsamen Listen zusammentun, um ins Parlament einzuziehen. Alle, die unter der Fünf-Prozent-Marke sind, nützen sonst indirekt nur denen, die im Parlament vertreten sind und dort derzeit leider vor allem den national gesinnten Rechten. Peter Walny, München

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0