Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 4/2025
Der Inhalt:
Politik & Gesellschaft
Leben & Kultur

Editorial
Über das »C« in der Politik, die Kraft der Liebe und den Charme der Buntmalerei

Was in der aktuellen Ausgabe von Publik-Forum steht.
vom 18.02.2025
Artikel vorlesen lassen

(Foto: Ute Victor)manchmal staune ich über das Selbstbewusstsein meiner Mitmenschen. Wenn ich als Politiker Hunderttausende im ganzen Land in Protest auf die Straßen brächte – da würde ich doch kurz darüber nachdenken, ob die vielleicht ein bisschen recht haben? Vor allem, wenn Leute aus dem Kirchenkreis auf Plakaten höflich an mein christlich-demokratisches Gewissen appellieren? Doch Friedrich Merz denkt stattdessen darüber nach, ob man Vereinen, die dabei mitmachen, nicht die Gemeinnützigkeit entziehen sollte. Irre Zeiten.

Dieser Artikel stammt aus Publik-Forum 04/2025 vom 21.02.2025, Seite 3
Eine Frage des Gewissens
Eine Frage des Gewissens
Die Christen und die Politik

Auch die Kirchen haben sich am Protest gegen die migrationspolitischen Pläne der CDU und deren Abstimmung mit der AfD beteiligt. Bei der Frage, wie man mit Geflüchteten umgehen sollte, sind sie von großen Teilen der Politik weit entfernt. Judith Bauer, Matthias Drobinski und Michael Schrom sind der Entfremdung nachgegangen (Seite 12).

Wie in jeder zweiten Ausgabe finden Sie auch in dieser auf den Seiten 42 und 43 ein Schweiz-Spezial, das unser Kollege vom »aufbruch« kuratiert: Diesmal ein Interview mit dem Basler Kinderarzt Jan Bonhoeffer, der die medizinische Heilkraft der Liebe wissenschaftlich beweisen will. Ich glaube auch so daran, dass Liebe einiges kann. So wie mein Kollege Christoph Fleischmann, der Ihnen in seinem Kommentar ein bisschen Mut macht, wenn Sie genauso entsetzt den autoritären Umbau der USA verfolgen wie ich (Seite 10).

Bevor Sie die Zukunft in schwarzen Farben malen – ich kann’s nachfühlen! –, lassen Sie sich bitte von der prächtig bunten Seite 53 im Ressort Leben&Kultur erinnern, dass man vor lauter Sorge nicht vergessen darf, zu leben.

Anzeige

Publik-Forum EDITION

»Das Ende des billigen Wohlstands«

Wege zu einer Wirtschaft, die nicht zerstört.»Hinter diesem Buch steckt mein Traum von einer Wirtschaft, die ohne Zerstörung auskommt. / mehr

Zum vorerst letzten Mal beantwortet Martin Ebner Ihre Frage zu einer schwierigen Bibelstelle des Neuen Testaments (Seite 36). An seine Stelle tritt Christian Schramm, Leiter der Bibelschule Hildesheim. Beiden danken wir sehr!

Verabschieden müssen wir auch unsere Volontärin Marie Lou Steinig, deren zwei Jahre bei uns viel zu schnell vergangen sind. Danke, dass Sie mit Ihren Spenden die Ausbildung für kritisch-christlichen Journalismus ermöglichen.

Passen Sie gut aufeinander auf!

4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
Personalaudioinformationstext:   Anne Strotmannist Redakteurin bei Publik-Forum. Sie leitet das Ressort Leben & Kultur.
Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0