Zur mobilen Webseite zurückkehren

Wenn Entwicklungshilfe gegen Wände läuft

von Frieder Lauxmann vom 07.03.2003
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Lawrence E. Harrison/
Samuel P. Huntington
Streit um Werte
Wie Kulturen den Fortschritt prägen. 336 Seiten. 19,90 EUR

Um 1960 wiesen Ghana und Südkorea ein ähnliches Pro-Kopf-Einkommen auf und erhielten etwa gleich viel Wirtschaftshilfe. Dreißig Jahre später war aus Südkorea ein wichtiges Exportland geworden, während Ghana weit zurückgeblieben ist. Sein Pro-Kopf-Einkommen beträgt inzwischen nur noch ein Fünfzehntel des südkoreanischen. Woran liegt das? Gibt man zur Antwort: an den unterschiedlichen Kulturen, so muss man beachten, dass der Begriff Kultur hier nichts mit Kunst und Literatur zu tun hat, sondern mit den ungeschriebenen Werten, die die Verhaltensmuster in einem Volk bestimmen. Das Buch ist aus einem Symposium hervorgegangen, an dem Politologen, Anthropologen, Staatsrechtler, Soziologen, Ökonomen, Journalisten und Politiker überwiegend aus Amerika teilgenommen hatten. Die durchweg interessanten, mit Fakten belegten Einzelbeiträge zeigen, wie wenig Politik oder gar Wirtschaftshilfe zu leisten vermag, wenn sie traditionellen Mentalitäten und Verhaltensmustern begegnen. Es ist erstaunlich, wie viel Wesentliches und Aufregendes es zu diesem uns in Zukunft sicher noch mehr beschäftigenden Problem zu sagen gibt.

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.