Die verführerische Macht der Bilder
von
Christian Pfeiffer
vom 11.03.2005
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Mit den Ursachen für das schlechte schulische Abschneiden von Jungen im Vergleich zu Mädchen beschäftigte sich der renommierte Kriminologe Christian Pfeiffer in einem Vortrag - mit erstaunlichen Ergebnissen.
Schlaue Mädchen, dumme Jungs? Das könnte meinen, wer die Statistiken liest. Von hundert Schülern wechseln 62 Mädchen von der Realschule auf das Gymnasium. Oder von der Hauptschule auf die Realschule. Und nur 38 Jungs. Genauso ist das Verhältnis der Abiturientinnen zu den Abiturienten eines Jahrgangs. Auch die Schulabbrecher sind zu zwei Dritteln männlich. Ende der achtziger Jahre war das noch anders. Da war das Verhältnis noch ausgewogen. Was aber hat sich in den letzten 10 bis 15 Jahren so einseitig zu Ungunsten der Jungen verändert? Die Kinderarmut hat zugenommen. Aber das betrifft ja beide Geschlechter gleich stark. A
Kommentare und Leserbriefe

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0