(K)ein Sakrament für Katzen und Hunde
vom 07.03.2008
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Zu: »Die Christen und die Tiere« (3/08)
Mit Zustimmung habe ich die Ansichten von Rainer Hagencord aufgenommen. Er beschreibt Emotionen, von denen manche meinen, das sie uns Menschen vorbehalten sind, wie Trauer, Freude, Ärger. Ein sensibler Hund lässt sich sogar von der Trauer, der Freude und dem Ärger seiner Bezugsperson anstecken. Dagegen sind wir Menschen untereinander und gegenüber den Tieren oft sehr unsensibel.
Henning Hintzsche, Brandenburg
Nun drehen Sie die Spirale der Vermenschlichung von Tieren eine Runde weiter. Sicher sind alle Lebewesen, ob Pflanzen, Tiere oder Mens
Kommentare und Leserbriefe

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0