Die Lieder aus der Kindheit
![PFplus](/Content/images/PFplus.png)
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
![PFplus](/Content/images/PFplus.png)
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
![PFplus](/Content/images/PFplus.png)
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
![Publik-Forum Plus](/Content/images/PFplus-gross.png)
Still, anscheinend teilnahmslos sitzen 25 Senioren in einer Runde im Altenheim Lindenberg in Kassel. Am Eingang des Raumes prangt das Schild »Kirche«. Tatsächlich erinnern eine an der Wand angebrachte Liedertafel, ein improvisierter Altar sowie eine Orgel an ein Gotteshaus.
Von einem tragbaren Kassettengerät ertönt Glockengeläut. Nachdem der Organist ein Stück gespielt hat, erhebt sich Pfarrerin Birgit Innerle. Sie trägt Talar, begrüßt die alten Menschen mit lauter Stimme und geht reihum, um jeder und jedem Einzelnen die Hand zu reichen.
»Sie haben sich aber schön gemacht«, macht die Seelsorgerin einer alten Dame ein Kompliment. »Schön, dass Sie wach sind«, sagt sie zu einer anderen Frau. Die persönliche Ansprache ist notwendig, um d