Zur mobilen Webseite zurückkehren

Personen & Konflike

vom 13.03.2015
Artikel vorlesen lassen
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Simon Spengler, bis vor kurzem noch Sekretär der Medienkommission der Schweizerischen Bischofskonferenz, steht auf der Strasse. Spengler und seinem Stellvertreter Marco Schmid wurde aus heiterem Himmel gekündigt, ohne dass die Bischofskonferenz das Gespräch mit ihnen gesucht hätte. Als Grund wird das privatwirtschaftliche Totschlagargument der »Umstrukturierung« angeführt. Es liegt jedoch nahe anzunehmen, dass der offene Kommunikationsstil Spenglers einer nach rechts gerutschten Bischofskonferenz zunehmend missfiel. Aus Protest gegen das Vorgehen der Bischofskonferenz sind zwei weitere Vertreter der Medienkommission zurückgetreten: Werner De Schepper, seit fast zwei Jahren Interimspräsident der Medienkommiss

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.