Kommunismus der abstrakten Kunst

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Ausstellung. Otto Freundlich (1878-1943) ist einer der ersten und originellsten abstrakten Künstler des 20. Jahrhunderts. Die Nazis verfemten ihn als »entartet«, viele seiner Werke wurden zerstört. Als Jude wurde Freundlich am 9. März 1943 im KZ Lublin-Majdanek ermordet. Diese Auslöschung von Werk und Künstler prägen seine Rezeption bis heute: Die Nazis setzten seinen »Großen Kopf« (mit dem gefälschten, aber nach wie vor üblichen Titel »Der neue Mensch«) auf das Titelblatt ihres Ausstellungsführers »Entartete Kunst« – es ist immer noch sein bekanntestes Werk.
Das Kölner Museum Ludwig zeigt nun Freundlichs Gesamtwerk. Achtzig Ausstellungsstücke führen durch Werk, Denken und Leben eines Künstlers, der Gemälde und Skulpturen ebenso schuf
18. Februar bis 14. Mai 2017 im Museum Ludwig in Köln zu sehen. Tel. 0221/22126165. Vom 10. Juni bis zum 10. September 2017 wird die Ausstellung im Kunstmuseum Basel gezeigt. Tel. 0041/61/206662
