Wohnungskonzerne enteignen?


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Katrin Schmidberger: »Ja, das ist gut fürs Gemeinwohl!«
»Wohnen ist ein Grundrecht und hat in Berlin Verfassungsrang. Das Recht auf überhöhte Renditen zu Lasten der Mieter nicht. Seit 2008 sind die Mieten in Berlin um über hundert Prozent gestiegen. Die Bodenpreise sogar um 870 Prozent. Damit mussten die Berliner – 84 Prozent wohnen zur Miete – den stärksten Anstieg bundesweit verkraften. Gleichzeitig setzen immer mehr börsennotierte Wohnungsunternehmen oder Fonds die Menschen unter Druck, um einseitig ihre Renditen zu steigern. Auch wenn viele Kleineigentümer verantwortlich handeln, der Wohnungsmarkt ist längst zum Finanzmarkt geworden. Und das Mietrecht des Bundes s
Monika Grütters, geboren 1962, hat Germanistik, Kunstgeschichte und Politikwissenschaft studiert. Seit 2013 ist sie Staatsministerin für Kultur und Medien sowie seit 2016 Landesvorsitzende der CDU Berlin.
Wohnungskonzerne enteignen? Uns interessiert Ihre Meinung unserer aktuellen Umfrage.
