Zur mobilen Webseite zurückkehren

Sachsens neuer Bischof will vermitteln

vom 13.03.2020
Artikel vorlesen lassen
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Die Synode der evangelischen Landeskirche in Sachsen hat Stefan Bilz auf ihrer jüngsten Sitzung zu ihrem neuen Bischof gewählt. Bilz setzte sich im dritten Wahlgang gegen die beiden anderen Kandidierenden mit 48 von 79 Stimmen durch. Bilz sieht das als deutliches Votum und als »Zeichen, dass wir zusammenstehen werden«. Auf den 55-Jährigen warten nun große Herausforderungen. Er soll die Wogen glätten, die durch den umstrittenen Rücktritt seines Vorgängers Carsten Rentzing entstanden sind. Dieser war zurückgetreten, nachdem er für seine rechtsnationale Gesinnung kritisiert worden war (Publik-Forum 21/19). Stefan Balz will als neuer Bischof zwischen den Menschen in seiner Landeskirche vermitteln. »Ich stelle mir vor, dass man zu den Menschen hingeht, die in diesem Prozess in eine Frontstellung geraten sind, und dass man sich gegenseitig erzählt, wie man den Herbst 2019 erlebt hat«, sagt Bilz. Eine Einteilung in Lager wie konservativ oder liberal will er überwinden. Auch auf die Evangelikalen geht er zu, die er als »eine tragende Säule der sächsischen Landeskirche« sieht. Zentral sei für den gebürtigen Sachsen jedoch, dass die Kirche »nach rechts Klarheit herstellt«. Für ihn gelte: »Kirche ist fromm und politisch.« Zurückhaltend äußert er sich auch zur Trauung Homosexueller: »Jede Sichtweise hat Schutz und Raum – wir müssen es akzeptieren, dass wir hier eine verschiedene Sichtweise auf die Dinge haben.« Bilz war zuvor Jugendpfarrer und seit 2019 im sächsischen Landeskirchenamt für Seelsorge, Gemeindeaufbau und Medien sowie die kirchlichen Werke zuständig.

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.