»Führersperrbezirk« für einen kleinen Spiesser
von
Johannes Weiss
vom 25.03.2005
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Auf dem Obersalzberg bei Berchtesgaden hatte sich Adolf Hitler eine Art Nebenregierungssitz bauen lassen. Die Bewohner des Berges wurden vertrieben, es entstand ein »Führersperrbezirk«, der am 25. April 1945 von alliierten Bombern zerstört wurde. Seit Jahrzehnten wurde diskutiert, wie es mit dem Obersalzberg weitergehen sollte. Nachdem die Amerikaner 1995 abzogen, beschloss die bayerische Staatsregierung ein »Zweisäulenmodell«. 1999 wurde ein Dokumentationszentrum eingerichtet, am 1. März dieses Jahres eröffnete hier ein Luxushotel der Spitzenklasse.
Der Angriff begann kurz vor zehn. Die amerikanischen und britischen Bomberpiloten hatten an diesem sonnigen Frühlingsmorgen des 25. April 1945 ungetrübte Sicht. 373 Flugzeuge brummten in mehreren Wellen heran und warfen rund 1200 Tonnen Bomben auf den Obersalzberg. Nach einer guten
Kommentare und Leserbriefe

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0