Zur mobilen Webseite zurückkehren

Personenund Konflikte

vom 28.03.2014
Artikel vorlesen lassen
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Karl-Heinrich Melzer, Probst und Leitungsmitglied der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland, hat Kriterien für den Einzug gleichgeschlechtlicher Paare in Pfarrhäuser beschrieben. Nach einem Beschluss der Landessynode der Nordkirche sollen Pastoren, die in eingetragenen homosexuellen Lebenspartnerschaften leben, künftig heterosexuellen Paaren kirchenrechtlich gleichgestellt werden. Der Lebenspartner oder die Lebenspartnerin sollte demnach evangelisch sein, wenigstens aber einer Kirche angehören. »Wichtig ist, dass definiert wird, was das Zusammenleben im Pfarrhaus ausmacht«, sagte Melzer. »Dazu zählen Verbindlichkeit, Verlässlichkeit und gegenseitige Verantwortung.« Mit dem Gesetz würden gleichgeschlechtliche Partnerschaften aus einer rechtlichen

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.