Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 6/2022
Der Inhalt:

Editorial

Menschen & Meinungen

Kommentare

Politik & Gesellschaft

Sein & Haben

Religion & Kirchen

Glauben & Streiten

Leben & Kultur

Lesen Hören Hingehen

Sachbücher

Debatte

Aufstehen & Handeln

Der letzte Brief

Kunst
Das große Gehen

vom 25.03.2022
Artikel vorlesen lassen
(Foto: Tiffany Chung, A Thousand Years Before and After, 2012, Video (Farbe, Ton), 09:01 Min., Filmstill, © Tiffany Chung)
(Foto: Tiffany Chung, A Thousand Years Before and After, 2012, Video (Farbe, Ton), 09:01 Min., Filmstill, © Tiffany Chung)

Ausstellung. In den vergangenen zwei Jahren ging der Trend zu zweisamen Spaziergängen: Die Pandemie ließ zeitweise kaum andere Aktivitäten zu.

Die Frankfurter Schirn zeigt bis zum 22. Mai die internationale Ausstellung »WALK!«, die sich der Kunst des Gehens und dem Gehen in der Kunst widmet. Die reicht historisch bis ins 19. Jahrhundert zur Gestalt des Flaneurs zurück. Dessen zielloses Umherschweifen galt als Protest gegen den Konsum in den neu entstandenen Einkaufspassagen.

Neben Formen subversiven Gehens thematisiert die Ausstellung auch das Nicht-Gehen-Können sowie Migration.

Markenzeichen der chinesischen Künstlerin Tiffany Chung sind anziehend schöne kartografische Zeichnungen, die dunkle Geschichten offenbaren. Ihr Video »A Thousand Years Before and After« (2012) zeigt eine Menschenkette, die sich durch eine epische Landschaft bewegt. Ihr synchroner Gang wirkt wie ein Ritus, der kollektive Fortbewegung symbolisiert.

Dieser Artikel stammt aus Publik-Forum 06/2022 vom 25.03.2022, Seite 55
Pazifismus unter Beschuss
Pazifismus unter Beschuss
Frieden schaffen – mit Waffen?
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.