Das Nein der Bischöfe findet nicht nur Beifall

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Die großen Kirchen gelten als lau, dem Einerseits-Andererseits verhaftet, was ihre Positionen zu vielen gesellschaftlichen Fragen angeht. In Sachen Lebenswissenschaften und Biotechnik jedoch wackeln sie nicht, sie profilieren sich als Mahner und Kritiker der rasanten Entwicklungen. Nachzulesen ist das in zwei aktuellen Erklärungen zu Fragen der Bioethik: zum einen dem Wort der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, zum anderen der Stellungnahme der Bischofskonferenz der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands. Die theologischen Begründungen beider Erklärungen sind ähnlich, wenn auch die katholischen Bischöfe am Ende etwas entschiedener auftreten und vor »Machbarkeits- und Erlösungsfantasien« warnen, mit denen Wissenschaft und Technik aufgeladen würden.
Da bilden sich eigenartige Fronten. Denn die ethische
