Der Krieg in den Seelen
von
Bettina Röder
vom 04.05.2012
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen
Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Dutzmann, die Traumatisierung von deutschen Soldaten wird immer wieder diskutiert. Inwiefern hat sie zugenommen?
Martin Dutzmann: Vor allem die Psychotraumata, die zum Teil erst nach geraumer Zeit erkennbar werden, haben mit dem Einsatz in Afghanistan zugenommen. Das ist so etwas wie Krieg in den Seelen.
Was können Sie als Seelsorger tun?
Dutzmann: Man kann schlicht für diese Menschen da sein. In der Seelsorge außerhalb der Bundeswehr ist das ja auch entscheidend: diese Gewissheit, da ist jemand, der an meiner Seite steht. Aber zweierlei ist mir wichtig: Unsere Seelsorgerinnen und Seelsorger sind keine Psychiater. Sie können und wollen