Auf der Suche nach Klarheit

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Sie waren keine Revolutionäre. Aber sie haben das Ende der verhassten Willkürherrschaft vorbereitet: Die Teilnehmer philosophischer Salons im Paris des 18. Jahrhunderts liebten nicht nur Debatten bei Wein und feinen Speisen; sie verfassten auch kritische Schriften und Pamphlete.
Eher bildungsbürgerlich-moderat gaben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der »gemütlichen« Salons in Berlin zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Dort wurde meist über die »Zustände« im Staat und in der Kirche diskutiert. So waren etwa Heinrich Kleist, Friedrich Schleiermacher, Gottlieb Fichte oder Heinrich Heine mit vielen Entwicklungen durchaus nicht einverstanden.
Für die Teilnehmer heutiger Salons, zum Beispiel in Berlin, ist dagegen der Wunsch entscheidend, mehr Klarheit im eigenen Leben zu f
www.religionsphilosophischer-salon.de;
Theologisches Cafe in Trouville: www.ouest-france.fr/la-paroisse-tient-cafe-theologique-
le-mardi-1901343;
Theologisches Cafe Pforzheim: www.c-punkt-
pforzheim.de/47.0.html;
Theologischer Salon Desire Bochum:
[email protected]
