Grandhotel der Flüchtlinge
von
Thomas Seiterich
vom 10.04.2015
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
»Das erste Grandhotel zu Low Budget Preisen« – um flotte Werbesprüche ist das Mitte Februar eröffnete Magdas-Hotel in Wien nicht verlegen. Das Besondere am Magdas: Vier Fünftel der Belegschaft sind Flüchtlinge. Die Lage des Hotels nicht weit vom großen Riesenrad auf dem Prater ist erstklassig. Nur die Außenwand des Baus erscheint etwas grau. Früher war hier ein Alten- und Pflegeheim der Caritas.
Neun Monate wurde das Haus in der Laufbergergasse 12, über dessen Eingang seit den 1960er-Jahren das Wort »Pensionistenheim« prangte, umgebaut. Ein topmodernes Architektenbüro namens AllesWirdGut möbelte den Bau stilistisch fürs 21. Jahrhundert auf. Bei der Eröffnung am Valentinstag sag
www.magdas-hotel.at; Tel. 0043/1/ 53443

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0