Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 7/2015
Der Inhalt:

Editorial

Menschen & Meinungen

Kommentare

Politik & Gesellschaft

Sein & Haben

Religion & Kirchen

Glauben & Streiten

Leben & Kultur

Lesen Hören Hingehen

Sachbücher

Aufstehen & Handeln

Der letzte Brief

Weil die Welt aus den Fugen ist

Der Stuttgarter Evangelische Kirchentag soll ein Friedenstreffen werden
vom 10.04.2015
Artikel vorlesen lassen
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Der 35. Deutsche Evangelische Kirchentag Anfang Juni in Stuttgart soll ein »Friedenskirchentag« werden. Das erklärte Kirchentagspräsident Andreas Barner bei der Vorstellung des Programms. »Wir steuern zu auf einen Kirchentag in Zeiten, die so brutal, so kriegerisch sind wie schon lange nicht mehr«, sagte Barner. Zu einer Veranstaltung mit dem Titel »Die Welt ist aus den Fugen« werden der ehemalige UN-Generalsekretär Kofi Annan und Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) erwartet. Zu den Rednern gehören auch Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundes präsident Joachim Gauck. Wie die Generalsekretärin des Kirchentages, Ellen Ueberschär, mitteilte, sei eine Zusatzveranstaltung mit Bundesinnenminister Thomas de Maizière zum Thema Kirchenasyl geplant, nachdem der CDU-Politiker scharfe Kritik an der Aufnahme abgelehnter Asylbewerber durch kirchliche Gruppen geübt hatte. Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, wird mit Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) über das umstrittene Freihandelsabkommen TTIP diskutieren. Außerdem sind erstmals gemeinsame Veranstaltungen mit Vertretern der theologisch konservativen evangelikalen Bewegung geplant. – Der Kirchentag findet vom 3. bis 7. Juni in Stuttgart statt.

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.