Superfrauen und Zuverdienerinnen
![PFplus](/Content/images/PFplus.png)
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
![PFplus](/Content/images/PFplus.png)
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
![PFplus](/Content/images/PFplus.png)
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
![Publik-Forum Plus](/Content/images/PFplus-gross.png)
Ausstellung. Frauen und Erwerbsarbeit – das ist eine Geschichte mit vielen dunklen Kapiteln. Doch nicht nur! Eine Ausstellung im Frauenmuseum Bonn lenkt den Blick auch auf positive Aspekte. Der historische Teil zeigt, wie Frauenarbeit sich seit der Industrialisierung entwickelt hat, auch wenn Frauen heute noch immer oft als »Zuverdienerinnen« gelten. Im künstlerischen Teil werden in Bildern und Installationen rund hundert »Super-Women« aus den Bereichen Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft vorgestellt. Wen sie porträtierten, haben sich die Künstlerinnen selbst ausgesucht. Zu sehen sind zum Beispiel Arbeiten zu Valentina Tereschkova, der ersten Frau im All, und zu Youyou Tu, die 2015 den Medizinnobelpreis erhielt.