Zur mobilen Webseite zurückkehren

Ausstellung
Picknick mit Schwein

Der Künstler Hartmut Kiewert malt, wie Zusammenleben sein könnte, wenn es keine Ausbeutung mehr gäbe.
von Anne Strotmann vom 09.04.2024
Artikel vorlesen lassen
Gemeinsam abhängen: In Hartmut Kiewerts Gemälden erfreuen sich nicht nur die spielenden Menschenkinder am bloßen Sein. (Abbildung: Hartmut Kiewert »Strand IV«, 2023)
Gemeinsam abhängen: In Hartmut Kiewerts Gemälden erfreuen sich nicht nur die spielenden Menschenkinder am bloßen Sein. (Abbildung: Hartmut Kiewert »Strand IV«, 2023)

Ausstellung. Wenn schlaue Menschen von »Gesellschaft« reden, meinen sie damit fast immer das Zusammenleben mit Angehörigen ihrer eigenen Spezies. Der Künstler Hartmut Kiewert denkt weiter: Für ihn gehören die Milliarden Tiere auf den Weiden und in den Ställen, in den Schlachthäusern und Wohnzimmern ebenso dazu. Er entwirft in seinen Gemälden Zukunftsvisionen, in denen alle gleichberechtigt zusammenleben – und das speziesübergreifend. Spielende Kinder und gelassene Erwachsene chillen mit Kühen, Schafen, Schweinen, Hühnern am Strand, auf der Straße, im Einkaufszentrum.

Dieser Artikel stammt aus Publik-Forum 07/2024 vom 12.04.2024, Seite 54
Gott gehört zur Welt
Gott gehört zur Welt
Der Philosoph Immanuel Kant und der aufgeklärte Glaube

Hinter der Idylle steckt eine tiefe Kritik an Herrschaftsstrukturen. Wer diese friedlichen und harmonischen Bilder näher betrachtet, sieht noch die Relikte unserer kapitalistischen, zerstörerischen Ordnung hindurchschimmern: Alte Verkehrsmarkierungen sind zugeschüttet oder von Pflanzen überwuchert, der Beton ist rissig, die Autobahnen sind unbefahrbar, die Straßen zurückerobert. Die Tierfabriken von Tönnies, Wiesenhof, Westfleisch und Müller liegen in Trümmern. Denn die willkürliche Kategorie »Nutztiere« gibt es nicht mehr und auch die Menschen müssen nicht mehr nutzen. Stattdessen ruhen alle zusammen im Schatten. Niemand herrscht mehr über den anderen. Die Vision vom Ende aller Ausbeutung ist Wirklichkeit geworden. Kiewert glaubt daran, dass das keine Utopie ist, sondern durchaus möglich. Das Paradies – es liegt an uns Menschen.

Nur konsequent ist es, dass Kiewert ausschließlich mit Farben ohne tierische Zusätze malt und auch sein neuer Katalog »Multispecies Futures*« vegan zertifiziert ist. Die Tiere in seinen Bildern hat er auf Lebenshöfen porträtiert, wo Tiere weder geschlachtet noch anderweitig genutzt werden. So steckt hinter jedem Tier in seinen Bildern ein Name und eine Persönlichkeit. In der Zitadelle in Berlin kann man in einer umfangreichen Ausstellung in diese – teils lebensgroßen – Bilder eintauchen.

4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.