Erinnerungskultur
Mehr als die Hälfte wünscht Schlussstrich unter NS-Zeit

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs wünscht sich mehr als die Hälfte der Deutschen, dass ein Schlussstrich unter die NS-Vergangenheit gezogen wird. Dieser Aussage stimmten insgesamt 55 Prozent der Befragten »voll und ganz« oder »eher« zu, heißt es in einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der »Zeit«. Damit stieg der Anteil der Schlussstrich-Befürworter seit 2020 um zwei Prozentpunkte. 90 Prozent der AfD-Anhänger, 58 Prozent der CDU/CSU-Wähler und 42 Prozent der SPD-Wähler wünschen einen Schlussstrich. Bei Grünen-Wählern sind es mit 20 Prozent am wenigsten.
Der Untersuchung nach hat sich das Stimmungsbild auch bei anderen Aussagen in den vergangenen fünf Jahren leicht verschoben. »Die Zeit des Nationalsozialismus wird viel zu einseitig und negativ dargestellt – sie hatte auch ihre
