Besser helfen, nicht weniger


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Der Impuls ist sogar verständlich. Wenn bei den Sondierungen zu einer neuen Koalition fleißig Gelder verteilt werden, die das Land nicht hat, muss auch irgendwo gespart werden. Dafür hat sich die Union die Entwicklungszusammenarbeit ausgesucht. Es ist ein einfaches Ziel. Denn arme Menschen in Usbekistan oder Sambia haben keine Lobby in der deutschen Politik und können ihren Ärger auch nicht im Wahllokal ausdrücken.
Die Gelder drastisch zu kürzen und das zuständige Ministerium aufzulösen, ist aber kleingeistig. Nicht nur, weil es die Nöte von Menschen im Ausland vergrößern kann. Es ist auch kurzsichtig aus rein nationalem Interesse. Einmal finanziell: Mit jedem Euro, der die Gesellschaften dort krisenfester macht, sparen die Steuerzahlenden laut Weltbank-Berechnungen später vier Euro an h
