Die hässliche Seite der Realität

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Zumindest in der Theorie klingt das alles sehr human: Da ist die Rede vom sanften Sterben, von verantwortungsvollen Ärzten, die von unerträglichen Leiden erlösen, vom Selbstbestimmungsrecht der Patienten über den eigenen Tod. Dennoch überzeugen all die Umschreibungen nicht, mit denen das umstrittene Euthanasiegesetz in den Niederlanden gerechtfertigt wird.
Das Unbehagen über die Tötung auf Verlangen hat gute Gründe. Idealisierungen über einen Vorgang, bei dem Dritte dem Leben eines Menschen mit Schlaf- und Narkosemitteln sowie durch Strychnin-Gifte ein Ende setzen, helfen nicht weiter. Der Missbrauch ist systemimmanent. Schon heute wird in den Niederlanden in vielen Fällen ohne das ausdrückliche Einverständnis der Patienten gehandelt, während gleichzeitig die Schmerzmedizin ein Schattendasein fristet. Wie real ist der Traum v
