Tabubruch für den Frieden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Es sind immerhin Anfänge: Der designierte italienische Regierungschef Romano Prodi hat mit dem palästinensischen Regierungschef Ismail Haniyeh von der radikalislamischen Hamas-Bewegung telefoniert. Kurz vorher hatte der israelische Ministerpräsident Ehud Olmert angekündigt, dass sich Israel für den brutalen Selbstmordanschlag durch einen Palästinenser in Tel Aviv nicht auf die gleiche Weise rächen wolle.
Prodis Telefonat und Olmerts Ankündigung sind erste Schritte, um aus dem tödlichen politischen Patt zwischen Israel und Palästina herauszukommen, in das Gewalt und Prinzipienreiterei geführt haben: Unter großem Getöse haben die Israelis den Gazastreifen geräumt, doch seither sperren sie die Menschen im Gazastreifen quasi ein und verweigern Zollzahlungen. Die Gewalt eskaliert und Israel schlägt brutal zurück. Allein am zweiten
