Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 8/2011
Der Inhalt:

Editorial

Menschen & Meinungen

Politik & Gesellschaft

Im Fokus

Religion & Kirchen

Journal

Bücher

Der letzte Brief

Drewermann und DarwinBekanntes RisikoEs braucht einen HörerNicht wie die ProphetenVeredelter AtomstromEigenwillige Übersetzung

Zu: »Ein Ort der Verlorenheit« (2/11) und »Da ist kein Gott, der eingreift« (6/11)Zu dem Dossier: »Tschernobyl, Fukushima. Aussteigen für immer« (6/11)Zu: »Die Kraft der Worte« (5/11)Zu: »Ein polemischer Liberaler« (6/11)Zu: »Der grüne Traum und sein Preis« (5/11)Zu: »Streitbar und fromm« (6/11)
von Aichach vom 06.05.2011
Artikel vorlesen lassen
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Drewermanns Ausführungen beruhen auf Voraussetzungen, die durchaus fragwürdig sind. So vertritt er eine Variante der Darwinschen Lehre, die heutzutage nur eine von mehreren Richtungen in der Evolutionsbiologie abbildet. Viele gängige Annahmen des Darwinismus werden inzwischen von namhaften Wissenschaftlern (wie Brian Goodwin und Joachim Bauer) infrage gestellt oder um wesentliche Aspekte (kooperative Gene, Bedeutung der Entfaltung des Lebewesen-Typus) erweitert. Drewermanns Gott als Chiffre, dass der Mensch sein Dasein als in sich berechtigt zu deuten versucht, ist eine absolut willkürliche Setzung. Seine Religion ist eine Not-Religion. Motor und Sinn von Religion und Spiritualität befinden sich bei Drewermann genau da, wo Atheisten sie immer schon verortet haben: in einer durch nichts gerechtfertigten Trostsuche und

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Audiodatei zu 40% fertiggestellt.
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.