Zur mobilen Webseite zurückkehren

Betrachtung
Das Auge – des Leibes Licht

vom 24.04.2015
Artikel vorlesen lassen
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Was ist der Mensch? Eine eher ungewöhnliche der zahlreich möglichen Antworten: Der Mensch ist ein lichtdurchlässiges Wesen. Er ist lichtempfindlich und -empfänglich: Durch die Hornhaut und die Linse hinter der Pupille und weiter durch den Glaskörper hindurch trifft das Licht ungehindert auf seine Netzhaut. Deren erste Schicht ist durchsichtig; sie besteht aus hochempfindlichen Zellen, die Lichtreize in Nervenimpulse verwandeln und diese weiterleiten. Rot leuchtet die Aderhaut hindurch.

Hinter der Netzhaut befindet sich ein weites »Meer von Hirn und Herz«. Die Bilder, die auf die Netzhaut treffen, werden gefiltert und inwendig bearbeitet, manche leuchten ein, andere blitzen ab. Ungeteiltes Schauen und Wahrnehmen erfordert einen langen Übungsweg.

Die Netzhaut ist ausges

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.