Zur mobilen Webseite zurückkehren

Eine gerechte Steuer

Eine Reform der Erbschaftssteuer sichert die AHV auf faire Weise
Artikel vorlesen lassen
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Selten habe ich in einem Abstimmungskampf so viele Un- und Halbwahrheiten gehört wie jetzt von den Gegnern der Erbschaftssteuer- initiative. Tatsache ist: In der Schweiz besitzen die reichsten 2 % der Bevölkerung gleich viel Vermögen wie die übrigen 98 %. Die Erbschaftssteuerinitiative wirkt dieser schädlichen Vermögenskonzentration entgegen. Zudem beseitigt sie die intransparente, kantonal ungleiche und damit ungerechte Besteuerung, indem sie die Zuständigkeit für die Erbschaftssteuer auf den Bund überträgt. Die Kantone werden dafür entschädigt, indem sie ein Drittel des Ertrages aus der Erbschaftssteuer erhalten. Zwei Drittel des Steuerertrages, jährlich rund 2 Milliarden Franken, fliessen in den Ausgleichsfonds der AHV. Zur notwendigen Finanzierung der AHV stehen verschiedene Steuern zur Auswahl. Die Erbschaftsste

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.