M
wie Museum
Wie Asterix wirklich lebte
wie Museum

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Glauburg. Die bekanntesten Kelten sind wohl Asterix, Obelix und der Druide Miraculix, die in ihrem gallischen Comic-Dorf den Römern widerstehen. Doch reale Kelten gab es in ganz Europa. Wie lebte dieses geheimnisvolle europäische Urvolk vor rund 2500 Jahren? Antworten gibt die spektakuläre »Keltenwelt am Glauberg« in der Nähe von Büdingen im Norden des Rhein-Main-Gebiets.
Schon das Gebäude mit seiner strengen Geometrie inmitten der sanft gewellten Landschaft der Wetterau ist die Anreise wert. Das 2011 eröffnete Museum mit dem angrenzenden Archäologischen Park wirkt wie ein moderner Tempel. Der Bau mit seinem riesigen Panoramafenster ist »ein Fernrohr auf unsere Geschichte«, sagt Keltenwelt-Sprecher Lars Corsmeyer.
Wie scharf ist ein kel
Am Glauberg 1, 63695 Glauburg,
geöffnet Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr.
Das Museum ist barrierefrei. Bis 28. Juni 2015 ist die Sonderschau »Von der Steinzeitjagd zum Bogensport« zu sehen. Eintritt: Erwachsene: 5 Euro, ermäßigt: 3,50 Euro. Kinder unter 6 Jahren frei.
www.keltenwelt-glauberg.de
